Wohnheim für Menschen mit Behinderung

In unserem Wohnheim für Menschen mit Behinderung, das 2004 in Bautzen-Seidau neu eröffnet wurde, bieten wir den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause, in dem sie eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Vorteilen genießen können.

Unsere Adresse

Wohnheim für Menschen mit Behinderung
Salzenforster Straße 51 a
02625 Bautzen
(postalisch: Schmoler Weg 4)

Busverbindung zur Innenstadt:
Linie 7
Die Haltestelle befindet sich auf dem Schmoler Weg.

Unsere Leistungen im Überblick

  • 6 behindertengerechte Wohnbereiche á 8 Personen
  • 28 EZ, 10 DZ
  • Interne Tagesstruktur einschließlich Förde­rung und Betreuung von schwerstmehr­fachbehinderten Menschen
  • Externe Tagesstruktur (WfbM-Gänger)
  • Grundausstattung: Bett, Nachttisch, Kleiderschrank, Notrufanlage, digitaler TV-Anschluss
  • Snoezelraum, um Spannungen und Aggres­sionen abzubauen bzw. Entspannung zu finden
  • Hobby- und Hausarbeitsräume für ver­schie­dene Kreativ- und Handarbeitszirkel
  • 2 Wohnpavillons mit einem sehr schönen Garten und großer Erdterrasse
  • Hauskatze
  • Bushaltestelle vor dem Haus
  • Fachpersonal und Sozialer Dienst
  • Beratung und Unterstützung der Ange­hörigen und Betreuer
  • behagliche Zimmer mit Grundausstattung / Teilmöblierung auf Wunsch
  • rollstuhlgerechter Aufzug
  • förder- und freizeitspezifische Angebote, u. a. Koch-, Kreativ-, Sportzirkel und Chor
  • Vermittlung von Hausbesuchen des Arztes nach freier Wahl, Physiotherapeuten u. a.
  • Belieferung des Hauses durch Apotheke auf Wunsch
  • Menüwahl
  • kulturelle und gesellschaftliche Programm­angebote / Ferienfahrten / Ausflüge / Feiern / Morgensport u.v.a.
  • seelsorgerische Betreuung auf Wunsch (Gottesdienste, Bibelstunden etc.)
  • Bewohnervertretung
  • Runder Tisch der Bewohner / -innen
  • trägereigene Wäscherei / Zimmerreinigung durch Dienstleister
  • Zimmerreinigung
  • Friseur/in und Podologe/in kommt auf Wunsch ins Haus
  • Wartung techn. Geräte / Kleinstreparaturen gegen geringes Entgelt / Kostenersatz
  • Park, Grünanlage mit Bänken und Ruheplätzen
  • Pavillon für schwerstmehrfachbehinderte Bewohner

Das Wohnheim ist in 6 behindertengerechte Bereiche unterteilt, in denen je 8 (geistig oder mehr­fach) behinderte Erwachsene zusammenleben. Zwei Wohnbereiche befinden sich in Pavillons, die inmitten eines herrlichen Gartens liegen und eine große ebenerdige Terrasse haben.

Die 28 freundlichen Einzelzimmer und 10 Doppelzimmer verfügen über eine Grundausstattung und können wohnlich eingerichtet werden. Die Gemeinschaftsräume sind das Herz der Wohnbereiche: Hier wird gemeinsam gegessen, gespielt, gefeiert und anderen Freizeitaktivitäten nachgegangen. In der entspannten Atmosphäre des Snoezel-Raums werden einzelne Sinne mit sensorischen Reizen stimuliert.

Unser Fachpersonal kann bei der individuellen Betreuung auf zeitgemäße Förder- und Hilfsmittel zurückgreifen, die auf die Bedürfnisse der Bewohner persönlich zugeschnitten sind. Auch die Versorgung mit Medikamenten und die unkomplizierte Vermittlung von Terminen mit Ärzten und Therapeuten nach Wahl können wir nach Absprache regeln. In unserer Wäscherei kann auch die eigene Kleidung gewaschen werden.

Bei Frühstück, einer Zwischenmahlzeit, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendbrot kann je­weils zwischen verschiedenen Mahlzeiten gewählt werden.

Jede Bewohnerin und jeder Bewohner unseres Hauses erfährt in der Wohngruppe individuelle Unter­stützung, Beratung und Hilfestellung in lebenspraktischen Bereichen. Ob beim Shopping, beim Friseur- oder Arztbesuch, beim Ämtergang oder im eigenen Wohnbereich: eine helfende Hand ist zur Stelle - unabhängig, ob einer Tätigkeit außerhalb des Wohnheims nachgegangen wird oder nicht (externe/interne Tagesstruktur).

Veranstaltungsangebote

Auf unser Angebot an Aktivitäten im und außerhalb des Wohnheims sind wir besonders stolz.

  • wöchentliche Zirkel
  • Geburtstagsfeiern
  • Frühlings-, Sommer-, Herbst-, Wein- und Oktoberfest
  • Faschingsfeier
  • Advents- und Weihnachtsfeiern
  • Musik- und Operettennachmittage
  • Stadterkundungen, u. a. Museums-, Theater- und Restaurantbesuche
  • Angehörigen- und Betreuerabende mit Märchen- und Theaterauftritt der Bewohner/innen
  • Diskobesuche u.v.a.

Sie interessieren sich für uns?

Verein­baren Sie einen persönlichen Termin mit uns. Gerne zeigen wir Ihnen unser Haus und bera­ten Sie umfassend und unverbind­lich. In allen Fragen können Sie sich ver­trauensvoll an uns wenden.

Nachdem Sie sich für uns entschieden haben, begleiten wir Sie auch weiterhin mit kompe­tenter Beratung und tatkräftiger Hilfe.

Telefon: 03591 / 352-50

E-Mail: verwaltung@pflegeheim-bautzen.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.